Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs
Sonnenschutz im Sommer: Warum Ihre Haut jetzt Schutz braucht
Ein Beitrag Ihrer Stadt-Apotheke im Ärztehaus Fellbach
Sobald die Temperaturen steigen, zieht es viele ins Freie – ob in den Garten, auf den Spielplatz oder zum Wandern in der Region. Doch dabei wird eines häufig unterschätzt: UV-Strahlung schädigt die Haut dauerhaft, auch wenn man es nicht sofort merkt.

☀️ Was UV-Strahlung mit Ihrer Haut macht
UVB ist für Sonnenbrand verantwortlich.
UVA dringt tiefer in die Haut ein, beschleunigt die Hautalterung und fördert Hautkrebs.
Selbst bei bewölktem Himmel oder im Schatten wirken UV-Strahlen – darum ist täglicher Schutz wichtig.
👩⚕️ Lichtschutzfaktor (LSF) & Hauttypen
Nicht jeder braucht denselben Schutz. Die empfohlene Sonnenpflege hängt vom Hauttyp ab:
Hauttyp Merkmale Empfohlener LSF
I Sehr hell, rötlich, kaum Bräunung LSF 50+
II Hell, blond, oft Sommersprossen LSF 50
III Hell bis mittel, bräunt langsam LSF 30–50
IV Olivfarbene Haut, selten Sonnenbrand LSF 20–30
Für Kinder, Senior:innen und empfindliche Haut ist ein hoher LSF (50+) empfehlenswert.
🧴 Richtig eincremen – so geht’s
-
Morgens auftragen, bevor Sie das Haus verlassen
-
Ausreichend verwenden – besonders Gesicht, Hals, Ohren und Hände
-
Nachcremen alle zwei Stunden und nach dem Baden
-
Ergänzen mit Sonnenhut, UV-Kleidung und Sonnenbrille

🥦 Ernährung als UV-Schutz von innen
- Karotten, Tomaten, Spinat
- Beeren, Paprika, Brokkoli
- Nüsse, Olivenöl, grüner Tee
Diese Inhaltsstoffe helfen, freie Radikale zu neutralisieren und die Hautzellen zu stabilisieren.
🛍️ Unsere Angebote in Fellbach:
🔁 Apofaktur Sonnenpflege – Alt gegen Neu
-
4 € Rabatt auf ein neues Produkt bei Abgabe einer alten Sonnencreme (Marke egal)
🧴 Bei uns erhalten Sie zudem bewährte Marken wie Ladival und Avène
✅ Fazit
Wer seiner Haut jetzt etwas Gutes tun möchte, schützt sie mit einer individuell passenden Sonnenpflege. Dabei zählen nicht nur LSF und Hauttyp, sondern auch das „Drumherum“ – von der Anwendung bis zur Ernährung.